Lange verschollen
geglaubt: Die Unterhose von Karl Marx
Was nur wenige wissen: Die Stadt Trier ist im Besitz zweier
„Herrenreliquien“, dem sog. „Heiligen Rock“ des Jesus von Nazareth, der
angeblich von Kaisermutter Helena nach Trier gebracht wurde, sowie der
„Heiligen Unterhose“ des Philosophen Karl Marx, der aus dem Nachlass
seiner langjährigen Haushälterin Helene Demuth stammt. Die bedeutendere
der beiden Reliquien ist zweifellos die „Heilige Unterhose“, die 1996
erstmals öffentlich ausgestellt wurde. Die Echtheit der „Heiligen
Unterhose“ wurde – im Unterschied zum „Heiligen Rock“ – auch bislang
von keinem renommierten Kunsthistoriker der Welt infrage gestellt.
Mehr in der aktuellen Katz.
Erscheinungstermin 11. April.